Informationssystem zu Sammlungen und Museen
an deutschen Universitäten
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Dieser Index ermöglicht die Recherche von bestimmten Ereignissen im Existenz- bzw. Lebensverlauf von Sammlungen und Personen in zeitlicher Anordnung.

Alle anzeigen
Ereignisse ab 1820

1820
Berlin: Universitätsgarten*
1820 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Bonn: Goldfuß-Museum
1820 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Dresden: Botanischer Garten
1820 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Halle (Saale): Kupferstichkabinett
1820 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Leipzig: Sammlung von Augeninstrumenten*
Zwischen 1820 und 1858 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1823
Greifswald: Sammlung vorgeschichtlicher Altertümer
1823 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1825
Erlangen: Herbarium Erlangense (ER)
1825 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Würzburg: Sammlung des Pathologisch-anatomischen Instituts
1825 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1826
Bonn: Anatomische Sammlung
1826 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Erlangen: Geologische Sammlung
Zwischen 1826 und 1833 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Erlangen: Pathologische Sammlung
1826 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Gießen: Antikensammlung im Wallfenfels’schen Haus
1826 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1828
Braunschweig: Botanischer Garten der TU Braunschweig
1828 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Dresden: Geologische Sammlung
1828 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Dresden: Mechanisch-Technologische Sammlung
1828 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Göttingen: Pharmakognostische Sammlung am Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften
1828 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Stuttgart: Herbarium (HOH) und weitere Sammlungen am Institut für Botanik
Zwischen 1828 und 1850 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Würzburg: Sammlung des Pharmazeutischen Instituts (früher: Technologische Sammlung)*
1828 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1829
Darmstadt: Herbarium des Botanischen Gartens*
1829 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Leipzig: Sammlungen des Botanischen Instituts*
Zwischen 1829 und 1857 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Stuttgart: Alter Botanischer Garten*
1829 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1831
Freiberg: Weisbach-Sammlung
Zwischen 1831 und 1871 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Hannover: Modellsammlung des Lehrstuhls für Werkstoffkunde*
1831 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1832
Berlin: Pharmakologische Sammlung*
1832 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Göttingen: Herbarium (GOET)
1832 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Tübingen: Anatomische Sammlung
Zwischen 1832 und 1835 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Würzburg: Ägyptische Sammlung im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg
1832 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Würzburg: Gemäldegalerie im Martin von Wagner Museum
1832 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Würzburg: Graphische Sammlung im Martin von Wagner Museum
1832 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Würzburg: Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg
1832 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Würzburg: Münzsammlung im Martin von Wagner Museum
1832 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1833
Berlin: Historische physikalische Instrumente
1833 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Kunst in der Charité
1833 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Kunstsammlung / Kustodie der Humboldt-Universität
1833 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Erlangen: Mineralogische Sammlung*
1833 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1834
Leipzig: Pharmakognostische Sammlung
1834 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Leipzig: Zoologische Sammlung
Zwischen 1834 und 1837 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1835
Würzburg: Herbarium der Universität Würzburg (WB)
1835 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1836
Berlin: Porträtsammlung Berliner Hochschullehrer
1836 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Dresden: Physikalische Gerätesammlung
1836 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Rostock: Herbarium Rostochiense (ROST)
Zwischen 1836 und 1882 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1837
Gießen: Soemmerringsche Sammlung am Institut für Anatomie und Zellbiologie*
1837 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Leipzig: Abguss-Sammlung antiker Skulptur des Antikenmuseums der Universität Leipzig
Zwischen 1837 und 1840 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Tübingen: Mineralogische Sammlung
1837 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Tübingen: Zoologische Sammlung
1837 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1840
Göttingen: Sammlung der Historischen Anthropologie
1840 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Jena: Orientalisches Münzkabinett
1840 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Karlsruhe: Getriebemodellsammlung von Ferdinand Redtenbacher
1840 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Leipzig: Originalsammlung des Antikenmuseums der Universität Leipzig
1840 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1842
Leipzig: Geologisch-paläontologische Sammlung
1842 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1843
Kiel: Antikensammlung
1843 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1844
Berlin: Sammlung des Winckelmann-Instituts
Zwischen 1844 und 1861 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Gießen: Pharmakologische Sammlung*
1844 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Greifswald: Mecklenburgisches Geologisches Museum der Universität Rostock
1844 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1845
Bonn: Observatorium Hoher List*
1845 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Greifswald: Botanisches Museum
Zwischen 1845 und 1855 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Halle (Saale): Archäologisches Museum Robertinum
1845 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Jena: Akademisches Münzkabinett
1845 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1846
Jena: Sammlung antiker Kleinkunst am Lehrstuhl für Klassische Archäologie
1846 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1847
Bonn: Landwirtschaftlich-Botanischer Garten der Universität Bonn*
Zwischen 1847 und 1861 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Bonn: Modellsammlung des Instituts für Landtechnik
Zwischen 1847 und 1855 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Kiel: Geologisches und Mineralogisches Museum
Zwischen 1847 und 1848 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Tübingen: Herbarium Tubingense (TUB)
1847 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1848
Heidelberg: Antikensammlung
1848 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Münster: Geomuseum - Geologisch-Paläontologische Sammlung
1848 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Tübingen: Gemäldesammlung mit Professorengalerie
1848 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1849
Berlin: Christliches Museum*
Zwischen 1849 und 1850 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Dresden: Pathologie-Sammlung "Georg Schmorl"
1849 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Dresden: Sammlung Mathematischer Modelle
1849 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Leipzig: Technologisches Cabinet / Modellsammlung*
1849 Begründung als akademische Sammlung oder Institution


Weiter ab 1850

Ereignisse auswählen





Ab Jahr