Informationssystem zu Sammlungen und Museen
an deutschen Universitäten
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Dieser Index ermöglicht die Recherche von bestimmten Ereignissen im Existenz- bzw. Lebensverlauf von Sammlungen und Personen in zeitlicher Anordnung.

Alle anzeigen
Ereignisse ab 1880

1880
Dresden: Sammlung Historische Elektromaschinen
1880 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Halle (Saale): Sammlung historischer mathematischer Modelle
Zwischen 1880 und 1925 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Leipzig: Mathematische Modellsammlung von Felix Klein
1880 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Marburg: Herbarium Marburgense (MB)
1880 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1881
Berlin: Sammlung für Eisenbahnbau*
1881 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Greifswald: Kartensammlung des Instituts für Geographie und Geologie
1881 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Hannover: Instrumentensammlung des Geodätischen Instituts
1881 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Rostock: Archäologische Sammlung
1881 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1882
Oldenburg: Botanischer Garten
1882 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1883
Berlin: Sammlung des II. Chemischen Instituts*
1883 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Hamburg: Loki Schmidt Haus
1883 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Karlsruhe: Botanischer Garten
1883 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Münster: Archäologisches Museum
1883 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1884
Berlin: Elektrotechnisches Laboratorium*
1884 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Hochschulgarten und Sammlung für pflanzliche Naturvorbilder*
1884 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Sammlung von Artikulatoren
Zwischen 1884 und 1890 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Zahnmedizinhistorische Sammlung
Zwischen 1884 und 1890 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Zoologische Lehrsammlung
1884 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Darmstadt: Sammlung des Pharmakognostischen Instituts*
1884 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Greifswald: Christlich-Archäologische Sammlung (Viktor-Schultze-Sammlung)
1884 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Greifswald: Meteoritensammlung
1884 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Tübingen: Mathematische Modellsammlung
Zwischen 1884 und 1917 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1885
Berlin: Architekturmuseum der Technischen Universität
1885 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Beuth-Schinkel-Museum*
1885 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Hygiene-Museum*
1885 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Kallenbach-Sammlung*
1885 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Dresden: Museum im Schweizerhaus im Forstbotanischen Garten
1885 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Marburg: Mathematische Modellsammlung
1885 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Rostock: Botanischer Garten
1885 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1886
Berlin: Albrecht von Graefe-Sammlung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
1886 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Kinematische Sammlung - Reuleaux'sche Getriebemodell-Sammlung*
Zwischen 1886 und 1887 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Physikalisches Kabinett bzw. Sammlung*
Zwischen 1886 und 1887 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Sammlung anorganischer Präparate - Anorganisches Laboratorium*
1886 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Sammlung bzw. Laboratorium für Wasserbau*
1886 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Sammlung des Instituts für Geodäsie und Geoinformationstechnik
1886 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Sammlung für Ingenieur- und Maschinenwesen*
1886 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Sammlung für mechanische Technologie*
1886 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1887
Berlin: Karten- und Bildsammlung des Geographischen Instituts
1887 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Sammlung für eiserne Brücken*
1887 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Schiffbau-Sammlung bzw. Sammlung für Schiffsmaschinenbau*
1887 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Würzburg: Sammlung des hygienischen Instituts*
1887 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1888
Berlin: Baumaterialien bzw. Baustoffsammlung*
1888 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Baumodellsammlung*
1888 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Museum für Naturkunde*
1888 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Sammlung für Eisenkonstruktionen der Ingenieurhochbauten*
1888 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Kiel: Museum für Völkerkunde - Kulturen der Südsee*
1888 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1889
München: Skelettsammlung*
1889 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1890
Berlin: Kristallographische Lehrsammlung
Zwischen 1890 und 1900 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Dresden: Modelle des Flussbau-Laboratoriums
1890 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Halle (Saale): Sammlung für Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst
1890 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Halle (Saale): Sammlung von Flüssigkristallen
Zwischen 1890 und 1900 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Halle (Saale): Versuchs- und Schaugarten auf dem Brocken
1890 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1892
Berlin: Eisenhüttenmännische Sammlung und Laboratorium*
1892 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Metallhüttenmännische Sammlung und Laboratorium*
1892 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Paläographisch-diplomatischer Apparat des ehemaligen Historischen Seminars
1892 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1893
Dresden: Sammlung Anorganische Chemie
Zwischen 1893 und 1912 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Dresden: Semper-Nachlass
1893 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Halle (Saale): Psycho-Physische Sammlung*
1893 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1895
Berlin: Maschinen-Laboratorium*
1895 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Berlin: Pharmazeutische Sammlungen*
Zwischen 1895 und 1896 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Dresden: Farbstoffsammlung
1895 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1896
Berlin: Moulagensammlung des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité
Zwischen 1896 und 1918 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Darmstadt: Botanische Sammlung*
1896 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1897
Dresden: Architektursammlung
1897 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Heidelberg: Papyrussammlung des Instituts für Papyrologie
1897 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Leipzig: Physikalisch-Chemische Sammlung*
1897 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Tübingen: Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut
1897 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1898
Berlin: Herbarium am Museum für Naturkunde (BHUPM)*
Zwischen 1898 und 1900 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Braunschweig: Modelle des Wasserbau-Laboratoriums*
1898 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Frankfurt (Main): Ethnographische Bildersammlung des Frobenius-Instituts
1898 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Göttingen: Sammlung historischer Gegenstände und Instrumente im Institut für Geophysik
1898 (vermutlich) Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Heidelberg: Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl
1898 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
1899
Berlin: Berliner Medizinhistorisches Museum (BMM) der Charité
1899 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Freiburg (Breisgau): Moulagensammlung an der Universitäts-Hautklinik
1899 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Würzburg: Sammlung des Geographischen Instituts*
1899 Begründung als akademische Sammlung oder Institution


Weiter ab 1900

Ereignisse auswählen





Ab Jahr