Alle anzeigenModell von Corallium rubrum (Rote Edelkoralle) [Blaschka]
Allgemein
| Titel | Modell von Corallium rubrum (Rote Edelkoralle) [Blaschka] |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen |
| Stand der Informationen | November 2010 |
Formale Beschreibung
| Material | Glas |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Mehrfachfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Biologie · Zoologie |
| Verwendungszweck | Lehrobjekt |
| Herstellungsjahr | um 1885 |
| Herstellungsort | Dresden |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Publikationen |
|
| Archivmaterial | siehe Bestandsnachweis Museum für Naturkunde Berlin |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Corallium rubrum (Edelkoralle) |
| Lebewesen | Blumentiere |
| Person | |
| Externe Links | |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | Corallium rubrum (Edelkoralle) wurde durch Carl von Linné 1758 erstbeschrieben und diente lange als populäres Material der Schmuckherstellung. |
Bestandsnachweis
Museum für Tierkunde Dresden · Details
| Sammlung | Museum für Tierkunde Dresden Externe Sammlung |
Zoologische Sammlung, Eberhard Karls Universität Tübingen · Details
Australian Museum · Details
| Sammlung | Australian Museum Externe Sammlung |
| Ständiger Aufbewahrungsort | Museumsarchiv |
| Zugangsdatum | 1879 |
| Externe Links |
Museum für Naturkunde*, Humboldt-Universität zu Berlin · Details
| Sammlung | Museum für Naturkunde*, Humboldt-Universität zu Berlin |
| Inventarnummer | B XII/5 |
| Sonstiges | Archivmaterial: Anschaffungsbuch des Instituts für Zoologie der Friedrich-Wilhelms-Universität (heute: Humboldt Universität zu Berlin). Franz Eilhard Schulze, seit 1884 Direktor des Instituts für Zoologie, war ein Förderer der Blaschkas und schaffte zahlreiche Modelle an. Alle Eingänge wurden in einem heute noch erhaltenen Anschaffungsbuch notiert. Das Buch enthält Notizen, etwa zu zerbrochenen, ausgeliehenen und verschwundenen Modellen. Ein Teil der Blaschkamodelle des Instituts für Zoologie wurde später dem Naturkundemuseum übergeben. |
The Blaschka Marine Invertebrate Collection at Cornell University · Details
| Sammlung | The Blaschka Marine Invertebrate Collection at Cornell University Externe Sammlung |
| Externe Links |

