Informationssystem zu Sammlungen und Museen
an deutschen Universitäten

Alle anzeigen
Modell der Weierstraßschen p-Funktion [Schilling, XIV, 7ab, 8 / 313, 314]

Allgemein
TitelModell der Weierstraßschen p-Funktion [Schilling, XIV, 7ab, 8 / 313, 314]
Englisch: Model of Weierstrass p-function
OriginaltitelVerlauf der elliptischen Functionen p (u) und p' (u) (in der Weierstrass'schen Normalform) für Invarianten g2=4, g3=0
Einzelmodell/ Gruppe/ ReiheModellreihe
ModellartMathematische Modelle
Stand der InformationenJanuar 2011
  
Formale Beschreibung
MaßstabKein Maßstab
Maße (Breite x Höhe x Tiefe)Ca. 16 x 16 x 16 cm
GewichtCa. 1 kg
MaterialGips
HerstellungstechnikHandarbeit
Einzel-/ MehrfachanfertigungMehrfachfertigung
Statisch/BeweglichStatisch
ZerlegbarkeitNicht zerlegbar
  
Inhaltliche Beschreibung
DisziplinMathematik
VerwendungszweckLehrobjekt
Herstellungsjahr1886
HerstellungsortMünchen
Herstellung/Vertrieb
Weitere InformationenDie Modellreihe besteht aus drei Modellen, die von H. Burkhardt und A. Wildbrett berechnet und ausgeführt wurden. Der Listenpreis von 1911 betrug für 7 a und b je 38,- Mark und für Nr. 8 44,- Mark.

Dargestellt werden die Real- und Imaginarteilfläche der elliptischen p-Funktion sowie deren erste Ableitung.

Ausführlich beschrieben im Schilling-Katalog auf den Seiten 160 und 161. 
Publikationen
  
Bezugsgegenstand
BezugsgegenstandNicht-differenzierbare Funktionen
ForschungsgegenstandFunktionen und Grenzwerte
Person
Externe Links
  
Bestandsnachweis
Sammlung Mathematischer Modelle und Instrumente, Georg-August-Universität Göttingen · Details
SammlungSammlung Mathematischer Modelle und Instrumente, Georg-August-Universität Göttingen
Ständiger Aufbewahrungsort Mathematisches Institut
Inventarnummer260, 261, 262
Restauratorischer bzw.
Konservatorischer Zustand
gut
Mathematische Modellsammlung, Philipps-Universität Marburg · Details
SammlungMathematische Modellsammlung, Philipps-Universität Marburg
InventarnummerA g 008
NutzungAusstellungsobjekt
SonstigesNur Realteil vorhanden