Alle anzeigenModell des Danziger Krantors
Allgemein
| Titel | Modell des Danziger Krantors |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Bauwerken und baulichen / technischen Anlagen |
| Stand der Informationen | Januar 2011 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Verkleinerung |
| Material | Holz |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Architektur · Technikgeschichte |
| Verwendungszweck | Objekt mit repräsentativer Funktion |
| Publikationen |
|
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Danziger Krantor |
| Typ des Bauwerks | Gebäude · Wirtschaftsanlage |
| Kontinent | Europa |
| Ort/Region | Danzig (poln. Gdańsk) |
| Bau- und Entstehungszeit | 1444 |
| Wirtschaftssektor | Verkehr und Lagerei |
| Funktion | Gewerblich |
Bestandsnachweis
Museum für Meereskunde*, Humboldt-Universität zu Berlin · Details
| Sammlung | Museum für Meereskunde*, Humboldt-Universität zu Berlin |
| Ständiger Aufbewahrungsort | Deutsches Technikmuseum Berlin |

