Alle anzeigenMoulage, Flecktyphus
Allgemein
| Titel | Moulage, Flecktyphus |
| Originaltitel | Flecktyphus |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen |
| Stand der Informationen | November 2010 |
Formale Beschreibung
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | 41,5 x 24,5 x ? cm |
| Material | Holz · Textiles Material · Wachs |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Dermatologie · Humanmedizin · Medizin |
| Verwendungszweck | Lehrobjekt · Präsentationsobjekt |
| Herstellungsort | Rostock |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Publikationen |
|
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Flecktyphus |
| Lebewesen | Mensch |
| ICD-10 Klassifikationen | A00-B99 Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | Epidemisches Fleckfieber: Synonyme: klassisches Fleckfieber, Läusefleckfieber, Flecktyphus, Hungertyphus, Kriegstyphus, Thyphus exanthematicus; Beschreibung: weiltweit verbreitete, durch schlechte hygienische Bedingungen geförderte Infektionskrankheit; der Erreger Rickettsia prowazeki wird v.a. durch die Kleiderlaus von Mensch zu Mensch übertragen; neben hohem Fieber und einem charakteristischen fleckförmigen Hautausschlag imponiert die Erkrankung durch Bewusstseinstrübung und neurologische Schäden (siehe: Springer Großwörterbuch Medizin) Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten (A00-B99) Rickettsiosen (A75-A79) Fleckfieber (A75) |
Bestandsnachweis
Moulagensammlung der Rostocker Hautklinik, Universität Rostock · Details
| Sammlung | Moulagensammlung der Rostocker Hautklinik, Universität Rostock |
| Restauratorischer bzw. Konservatorischer Zustand | Beschädigt: ja (Farbe z.T. abgerieben) |


