Alle anzeigenModell einer 15° versetzten Planetenaufhängung
Allgemein
| Titel | Modell einer 15° versetzten Planetenaufhängung |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Physikalische, chemische und kristallographische Modelle |
| Stand der Informationen | November 2010 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Kein Maßstab |
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | 33 x 27 x 10 cm |
| Material | Holz · Kunststoff · Metall |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Beweglich |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Astronomie · Mathematik · Physik |
| Herstellungsort | Deutschland |
| Weitere Informationen | Das Modell stellt ineinander drehende Holzringe als astronomische Repräsentation dar, deren genauer Verwendungszweck jedoch unbekannt ist. Das Modell ist ein Eigenbau im Auftrag des Instituts für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik (IGN). |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Sonnensystem |
Bestandsnachweis
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Modelle, Universität Hamburg · Details
| Sammlung | Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Modelle, Universität Hamburg |
| Inventarnummer | IGN354 |
| Restauratorischer bzw. Konservatorischer Zustand | Gut erhalten, trotzdem scheinen Teile zu fehlen. |

