Show allModell einer 15° versetzten Planetenaufhängung
General
| Object Name | Modell einer 15° versetzten Planetenaufhängung |
| Individual Model/Group/Series | Single Model |
| Type of Model | Physical, Chemical and Crystallographic Models |
| Last Update | November 2010 |
Formal Description
| Scale | No Scale |
| Size (Width, Height, Depth) | 33 x 27 x 10 cm |
| Material | Wood · Synthetics · Metal |
| Manufacture Technique | Handcraft |
| Single/Multiple Manufacture | Individual Production |
| Static/Movable | Mobile |
| Dismountable | Non Dismountable |
Description of the Content
| Academic Discipline | Astronomy · Mathematics · Physics |
| Place of Production | Deutschland |
| Further Information | Das Modell stellt ineinander drehende Holzringe als astronomische Repräsentation dar, deren genauer Verwendungszweck jedoch unbekannt ist. Das Modell ist ein Eigenbau im Auftrag des Instituts für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik (IGN). |
Reference Object
| Reference Object | Sonnensystem |
Reference Collections
Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Modelle, Universität Hamburg · Details
| Collection | Sammlung wissenschaftlicher Instrumente und Modelle, Universität Hamburg |
| Inventory Number | IGN354 |
| Restoration rsp. Conservation Condition | Gut erhalten, trotzdem scheinen Teile zu fehlen. |

