Alle anzeigenSchaupuppen zur Darstellung eines Māoriehepaars mit Waffen und Gerätschaften
Allgemein
| Titel | Schaupuppen zur Darstellung eines Māoriehepaars mit Waffen und Gerätschaften |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Ethnographische Modelle |
| Stand der Informationen | Oktober 2010 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Originalgröße |
| Material | Gips · Holz · Metall · Textiles Material |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Anthropologie · Ethnologie |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt |
| Herstellungsjahr | 1905 |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Die Figurinen eines "Häuptlings" mit sorgfältig modellierter Gesichtstatauierung und einer "Ehefrau" wurden im Freiburger Natur- und Völkerkundemuseum mit Gewändern aus Flachs, Waffen und Geräten ausgestattet und vor drei geschnitzten Hauspfosten ausgestellt. Sie wurden anlässlich der Wiedereröffnung des Museums in einem Erweiterungsbau am 15. Oktober 1905 von der Firma Umlauff erworben. |
| Publikationen |
|
| Archivmaterial | Angebotsfoto Umlauff, in: Gerlach 1995. |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Māoriehepaar, Waffen, Geräte, Wohnumgebung |
| Darstellungsthema | Alltagsleben · Familie, Verwandtschaft, soziale Beziehungen · Kulturelle Praktiken und Techniken · Soziale und politische Organisation |
| Darstellungszeitraum | um 1900 |
| Kontinent | Australien/Ozeanien |
| Ort/Region | Neuseeland |
Bestandsnachweis
Adelhausermuseum Freiburg i.Br. (z.T. Ethnographische Sammlung, Universität Freiburg) · Details
| Sammlung | Adelhausermuseum Freiburg i.Br. (z.T. Ethnographische Sammlung, Universität Freiburg) Externe Sammlung |
| Ständiger Aufbewahrungsort | 10/2010 |
| Alte Inventarnummern | 4048, 4049 |
| Zugangsdatum | 22.12.1905 |
