Show allSchaupuppe zur Darstellung einer Hererofrau mit Kleidung
General
| Object Name | Schaupuppe zur Darstellung einer Hererofrau mit Kleidung |
| Individual Model/Group/Series | Single Model |
| Type of Model | Ethnographic Models |
| Last Update | Oktober 2010 |
Formal Description
| Scale | Original Size |
| Material | Papier Mâché |
| Manufacture Technique | Handcraft |
| Single/Multiple Manufacture | Individual Production |
| Static/Movable | Immobile |
| Dismountable | Non Dismountable |
Description of the Content
| Academic Discipline | Anthropology · Ethnology |
| Intended Use | Exposition Object |
| Year of Production | 1903 |
| Producer/Distributor of Technical Object | |
| Further Information | Diese Figurine einer Hererofrau war die erste ethnographische Schaupuppe, die das Freiburger Museum am 19.12.2003 von der Hamburger Firma Umlauff erwarb. Ihr Kostüm war zu diesem Zeitpunkt bereits einige Jahre lang in der Schausammlung zu sehen gewesen. Am 29.7.1900 schrieb das Freiburger Tagblatt über sie: "Wir staunen über die - wenigstens nach europäischen Auffassungen - bekundete Geschmacksverirrung, welche das weibliche Geschlecht mit schweren eisernen Spangen und kürassen beladet, während der Herero-Mann bezüglich seiner Kleidung an die äußerste Grenze der Genügsamkeit angelangt." |
| Publications |
|
| Archival Material | Freiburger Tagblatt vom 29.7.1900 |
Reference Object
| Reference Object | Hererofrau |
| Displayed Topic | Cultural Practices and Techniques |
| Displayed Time Period | um 1900 |
| Continent | Africa |
| Place/Region | Deutsch-Südwestafrika (Namibia) |
Reference Collections
Adelhausermuseum Freiburg i.Br. (z.T. Ethnographische Sammlung, Universität Freiburg) · Details
| Collection | Adelhausermuseum Freiburg i.Br. (z.T. Ethnographische Sammlung, Universität Freiburg) Externe Sammlung |
| Permanent Location | Adelhausermuseum, Freiburg i. Br. |
| Current Location | ebd., Magazin |
| Old Inventory Numbers | 3547 |
