Show allModell einer halbierten Frucht von Theobroma cacao (Kakaobaum)
General
Object Name | Modell einer halbierten Frucht von Theobroma cacao (Kakaobaum) |
Original Name | 2 Modelle Kakaofrucht halbiert |
Individual Model/Group/Series | Single Model |
Type of Model | Models of Creatures and Biological Systems |
Last Update | Nov 11 |
Formal Description
Size (Width, Height, Depth) | 22 x 8 x 4 cm |
Material | Gypsum |
Manufacture Technique | Handcraft |
Static/Movable | Immobile |
Dismountable | Non Dismountable |
Description of the Content
Academic Discipline | Agricultural Sciences · Biology · Botany |
Intended Use | Teaching Object |
Year of Production | 1960er Jahre |
Place of Production | Berlin |
Further Information | Geöffnetes Gipsmodell einer Kakaofrucht. Vorne auf dem Vitrinenboden liegend die aufgeschnittene Frucht mit Samen, dahinter die hohle leere Frucht. Beim vorderen Modell liegen die Samen in Reihen angeordnet und ragen leicht erhöht über der Schnittstelle hervor. Von den Samen (weißlich/beige) sind 3 Reihen sichtbar, die mittlere davon mit 14 ganzen Kernen, oben sind 10 halbe unten 12 halbe Samen zu sehen. in den Zwischenräumen (mittelbraun) befindet sich Fruchtfleisch. Die Schnittflächen (beige) messen jeweils von 1,5 cm bis zu 3 cm an der Spitze. Die Frucht (rötlich, vorne rötlich/oliv) ist länglich, spitz zulaufend mit ausgeprägten Längsfurchen versehen. Das ausgehöhlte hintere Modell ist innen glänzend hellbraun bis rötlichbraun gefärbt. Die Fruchthälften liegen auf dem braunen Vitrinenboden jeweils auf einem hellen grob rundgeschnittenen Blättchen, um weiteres Farbabplatzen zu vermeiden. Vor den aufgeschnittenen Modellen befindet sich auf dem Vitrinenboden ein Plexischild (16,5 x 1,5 cm) mit der weißen Beschriftung: "Geöffnete Frucht (Trockenbeere) mit Samen". - Beschriftung: Geöffnete Frucht (Trockenbeere) mit Samen - Herstellungsverfahren: Gips geformt, bemalt |
Reference Object
Reference Object | Halbierte Frucht von Theobroma cacao |
Biological Taxa | Eudicots |
Body Part / Organ | Propagule |
Organic System | Reproductive System |
Reference Collections
Botanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin · Details
Collection | Botanisches Museum Berlin, Freie Universität Berlin |
Inventory Number | B890000704 |