Alle anzeigenModell eines Streitwagens mit Szenen aus dem Mahabharata
Allgemein
| Titel | Modell eines Streitwagens mit Szenen aus dem Mahabharata |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Maschinen, Fahrzeugen, Geräten und Instrumenten |
| Stand der Informationen | November 2011 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Verkleinerung |
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | Ca. 25 x 17 x 12 cm |
| Material | Holz |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Indologie · Religionswissenschaft |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt |
| Herstellungsjahr | vor 1959 |
| Weitere Informationen | Das Modell wurde 1959 von Friedrich Heiler erworben. Es zeigt eine Episode aus dem indischen Volksepos Mahabharata. |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Streitwagen / Mahabharata |
| Art der technischen Vorrichtung | Fahrzeug |
| Antriebsart | Muskelkraft |
| Zweck bzw. Verwendung des technischen Objekts | Militärisch · Repräsentabel |
| Externe Links | |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | Episode aus dem indischen Volksepos Mahabharata: Arjuna, einer der fünf Pandu-Prinzen, sitzt in seinem Streitwagen mit dem Gott Krishna, der im Kampf gegen die Kaurava-Prinzen sein Wagenlenker wurde und ihm die Bhagavadgita verkündete. Die Bhagavadgita ist ein lehrhafter theistischer Abschnitt im Mahabharata (6. Buch). |
Bestandsnachweis
Religionskundliche Sammlung der Philipps-Universität Marburg, Philipps-Universität Marburg · Details
| Sammlung | Religionskundliche Sammlung der Philipps-Universität Marburg, Philipps-Universität Marburg |
| Inventarnummer | Lp 234 |

