Alle anzeigenModell einer Dau (dāw)
Allgemein
| Titel | Modell einer Dau (dāw) |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Maschinen, Fahrzeugen, Geräten und Instrumenten |
| Stand der Informationen | Juni 2011 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Verkleinerung |
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | 143 x ? x ? cm |
| Material | Holz · Messing · Textiles Material |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Arabistik · Orientalistik · Schiffbau |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt |
| Herstellungsort | Oman |
| Weitere Informationen | Das Modell ist ein Geschenk des Ministeriums für Religiöse und Stiftungsangelegenheiten des Sultanats Oman. Es verfügt über Beschläge und Nägel aus Messing sowie eine Takelage aus Garn. Ein Segel ist nicht vorhanden. |
| Publikationen |
|
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Dhau / Dau (dāw) (Schiffstyp) |
| Art der technischen Vorrichtung | Fahrzeug |
| Antriebsart | Windkraft |
| Wirtschaftssektor | Verkehr und Lagerei |
| Zweck bzw. Verwendung des technischen Objekts | Gewerblich |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | Es handelt sich bei der Dau um jenen den Seehandel im Indischen Ozean jahrhundertelang bestimmenden Schiffstyp. Charakteristisch ist u.a. das ‹Lateiner›- Rigg sowie die elastische Verbindung der Rumpfplanken mit Leinen. (vgl. Sezgin 2003, Bd. 3, S. 55) |
Bestandsnachweis
Museum des Institutes für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main · Details
| Sammlung | Museum des Institutes für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main |
| Inventarnummer | Inventar-Nr. C 3.02 |
| Provenienz | Geschenk des Ministeriums für Religiöse und Stiftungsangelegenheiten des Sultanats Oman |

