Show allModell einer Dau (dāw)
General
| Object Name | Modell einer Dau (dāw) |
| Individual Model/Group/Series | Single Model |
| Type of Model | Models of Machines, Vehicles and Devices |
| Last Update | Juni 2011 |
Formal Description
| Scale | Dimunition |
| Size (Width, Height, Depth) | 143 x ? x ? cm |
| Material | Wood · Brass · Textile |
| Manufacture Technique | Handcraft |
| Single/Multiple Manufacture | Individual Production |
| Static/Movable | Immobile |
| Dismountable | Non Dismountable |
Description of the Content
| Academic Discipline | Arabic Studies · Oriental Studies · Shipbuilding |
| Intended Use | Exposition Object |
| Place of Production | Oman |
| Further Information | Das Modell ist ein Geschenk des Ministeriums für Religiöse und Stiftungsangelegenheiten des Sultanats Oman. Es verfügt über Beschläge und Nägel aus Messing sowie eine Takelage aus Garn. Ein Segel ist nicht vorhanden. |
| Publications |
|
Reference Object
| Reference Object | Dhau / Dau (dāw) (Schiffstyp) |
| Type of Technical Device | Vehicle |
| Type of Propulsion | Wind Power |
| Economic Sector | Traffic and Storage |
| Purpose or Use of Technical Object | Commercial |
| Reference Object Description / Abstract | Es handelt sich bei der Dau um jenen den Seehandel im Indischen Ozean jahrhundertelang bestimmenden Schiffstyp. Charakteristisch ist u.a. das ‹Lateiner›- Rigg sowie die elastische Verbindung der Rumpfplanken mit Leinen. (vgl. Sezgin 2003, Bd. 3, S. 55) |
Reference Collections
Museum des Institutes für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main · Details
| Collection | Museum des Institutes für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main |
| Inventory Number | Inventar-Nr. C 3.02 |
| Provenance | Geschenk des Ministeriums für Religiöse und Stiftungsangelegenheiten des Sultanats Oman |

