Alle anzeigenChristlich-Archäologischer Apparat*
Allgemein
| Bezeichnung | Christlich-Archäologischer Apparat* |
| Besonderer Status | *Verbleib unbekannt |
| Universität | Universität Heidelberg |
| Universitätsort | Heidelberg |
| Museums- und Sammlungsart | Geschichte & Archäologie |
| Museums- und Sammlungsform | Historische Sammlung |
| Sammlungsschwerpunkt | Archäologie · Christliche Archäologie · Christliche Kunst · Kunst · Religionswissenschaft · Theologie |
| Externe Links | |
| Beschreibung | Noch zu Beginn der 1960er Jahre gab es an der Heidelberger Universität einen Christlich-archäologischen Apparat, über dessen weiteres Schicksal derzeit keine Informationen vorliegen. Bornkamm, 1961 |
Bestände
| Bedeutende Teilbestände | Es gibt keine Informationen zu Teilbeständen. |
Geschichte
| Ereignisse |
|
| Geschichte | Der Christlich-archäologische Apparat der Universität Heidelberg wurde im Jahre 1914 angelegt. Er diente in erster Linie der Lehre und sollte die Studenten die Anfänge der abendländischen Kunst sehen lehren. Bornkamm, 1961 |
Publikationen
| Publikationen |
|
