Information Resource on Collections and Museums
at Universities in Germany
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Show all
Sammlung astronomisch-geodätischer Instrumente

General
NameSammlung astronomisch-geodätischer Instrumente
UniversityTechnische Universität Dresden
Location of UniversityDresden
Museum and Collection TypeScience & Engineering
Museum and Collection FormHistorical Collection
SubjectsAstronomy · Geodesy · Geosciences · Surveying
External Links
AddressTechnische Universität Dresden
Fakultät Umweltwissenschaften
Fachrichtung Geowissenschaften
Institut für Planetare Geodäsie
Lohrmann-Observatorium im Beyer-Bau
George-Bähr-Str. 1
01062 Dresden
Opening HoursFührungen nach Vereinbarung
ContactLutz Graefe
lutz.graefe@tu-dresden.de
Telefon: +49 (0) 351 463 32143
DescriptionDie Sammlung historischer astronomisch-geodätischer Instrumente umfasst etwa 200 museale Geräte. In erster Linie handelt es sich dabei um Universalinstrumente, Theodolite, Nivelliere, Passageinstrumente und Bussolen. Die ältesten Instrumente der Sammlung stammen aus dem 19. Jahrhundert, der Anfangszeit des Geodätischen Institutes und dienten vor allem der Ausbildung von Vermessungsingenieuren. Die beiden wertvollsten Geräte, das Repsoldsche Universal und das Universalinstrument von Pistor und Martins, kamen durch den Begründer des Geodätischen Institutes, Christian August Nagel, bei der Mitteleuropäischen Gradmessung zum Einsatz.

Nach der Sanierung des Beyer-Baus wird die historische Sammlung wieder im Sternwartenturm des Lohrmann-Observatoriums der Öffentlichkeit präsentiert. 
Last UpdateMärz 2014
  
Holdings
Object Groups
Significant Subcollections
  • Sammlung musealer astronomisch-geodätischer Instrumente:
    • Pistor & Martins Universalinstrument (1862)
    • Fechner Passageinstrument (ca. 1900)
    • Passageinstrument Askania AP 70 (1936)
    • Sprenger Repetitionstheodolit (1890)
    • Schreibchronograph (1956)
    • Druckchronograph (1961)
    • Hildebrand Universalinstrument (1951)
    • Hildebrand Theodolit (1890)
    • Heyde Repetitionstheodolit (1905)
    • Heyde Repetitionstheodolit (1895)
  
History
Events
  • 1977 Established as Academic Collection or Institution
Persons
History1853 gehörten zur damaligen Sammlung für praktische Geometrie und höhere Geodäsie 14 Messapparate sowie 36 andere Instrumente, darunter zwei Theodoliten und zwei Planimeter. Christian August Nagel (1821-1903) betreute die spätere Sammlung von geodätischen Instrumenten und Vorlagen jahrzehntelang bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1893. Zahlreiche Instrumente, vor allem das Respoldsche Universal, benutzte er selbst bei der Vermessung Sachsens. Bernhard Pattenhausen (1855-1926), Professor für Vermessungskunde und Direktor des Dresdner Mathematisch-Physikalischen Salons, beschrieb 1907 die reichhaltige Instrumentensammlung der Hochschule. Bis in die 1940er Jahre bestand zudem eine Sammlung für Höhere Geodäsie, Katastertechnik und Kartenkunde. 1977 wurde die Instrumentensammlung in der heutigen Form zusammengestellt und neu bewertet. Die Eröffnung einer Ausstellung ausgewählter Objekte erfolgte 1983; sie wurde 1999 neu gestaltet.