Informationssystem zu Sammlungen und Museen
an deutschen Universitäten
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Alle anzeigen
Sammlung Historische Photoapparate

Allgemein
BezeichnungSammlung Historische Photoapparate
UniversitätTechnische Universität Dresden
UniversitätsortDresden
Museums- und SammlungsartNaturwissenschaft & Technik
Museums- und SammlungsformHistorische Sammlung
SammlungsschwerpunktFotografie · Photophysik · Physik · Technikgeschichte
Externe Links
AdresseFakultät Mathematik und Naturwissenschaften
Fachrichtung Physik
Institut für Angewandte Physik
Hermann-Krone-Bau
Nöthnitzer Str. 61
01062 Dresden
KontaktAndreas Heine (Sammlungsbetreuer)
heine@iapp.de
Telefon: +49 (0) 351 463 33850
BeschreibungDie Sammlung ist an die Hermann-Krone-Sammlung für historische Fotografie angeschlossen. Zur Sammlung umfasst ca. 450 Objekte zur historischen Fototechnik, unter anderem handgefertigte Modelle und fotografische Apparate, die zum Teil für spezielle Versuche angefertigt wurden. Die Sammlung ist nicht öffentlich, wird aber nach wie vor als Anschauungsmaterial genutzt und für Ausstellungen herangezogen. 
  
Bestände
Objektgruppen
Stand der ErschließungDie Sammlung ist auf Karteikarten und in einer internen elektronischen Bilddatenbank (2000-2001) vollständig erfasst (Bestandteil der Datenbank Wissenschaftliche Photographie). (Stand: Mai 2009) 
Bedeutende TeilbeständeEs gibt keine Informationen zu Teilbeständen.
  
Geschichte
Ereignisse
  • 1907 Begründung als akademische Sammlung oder Institution
Personen
GeschichteHauptbestandteil sind die von Hermann Krone (1827-1916) 1907 übereigneten wertvollen Photoapparate. In späteren Jahren wurde die Sammlung durch Schenkungen der Dresdner photographischen Industrie ergänzt, welche beträchtliche Mittel zur Verfügung stellte. Die Ehrendoktoren der TH Dresden Richard Jahr und Heinrich Ernemann sind als Sponsoren hervorzuheben. Bis 1944 diente die Sammlung als Anschauungsmaterial für Spezialvorlesungen im Fach Phototechnik. Ein Teil der Apparate blieb trotz erheblicher Kriegsverluste erhalten. 
  
Publikationen