Alle anzeigenSchriefers-Sammlung
Allgemein
| Bezeichnung | Schriefers-Sammlung |
| Besonderer Status | *Nicht mehr an Universität |
| Universität | Kunsthochschule Berlin-Weißensee |
| Universitätsort | Berlin |
| Museums- und Sammlungsart | Kulturgeschichte & Kunst |
| Museums- und Sammlungsform | Sonstige Sammlungsform |
| Sammlungsschwerpunkt | Design · Kunst |
| Externe Links | |
| Stand der Informationen | März 2014 |
Bestände
| Objektgruppen |
|
| Stand der Erschließung | Eine Inventarliste der "Schriefers-Sammlung" liegt vor. |
| Bedeutende Teilbestände | Es gibt keine Informationen zu Teilbeständen. |
Geschichte
| Ereignisse |
|
| Personen | |
| Geschichte | Die "Schriefers-Sammlung" kam etwa zu Beginn der 1990er Jahre als private Schenkung an die Hochschule. Seit 2012 ist sie als Dauerleihgabe im Berliner Werkbundarchiv - Museum der Dinge untergebracht. Die Mehrzahl der Objekte der Schriefers-Sammlung befindet sich in der Universität Wuppertal, wo der Maler Und Kunstsammler Werner Schriefers (1926-2003) von 1949 bis 1965 als Professor tätig war. |
Publikationen
