Alle anzeigenPädagogisches Museum
Allgemein
Bezeichnung | Pädagogisches Museum |
Universität | Universität Bielefeld |
Universitätsort | Bielefeld |
Museums- und Sammlungsart | Kulturgeschichte & Kunst |
Museums- und Sammlungsform | Museum |
Sammlungsschwerpunkt | Bildungsgeschichte · Didaktik · Erziehungswissenschaft |
Externe Links | |
Adresse | Universität Bielefeld
Pädagogisches Museum Universitätsstr. 25 33615 Bielefeld |
Öffnungszeiten | Nach Vereinbarung |
Kontakt | Dr. Volker Wehrmann kai.ole.koop@web.de Telefon: +49 (0) 521 106 3320 Telefon: +49 (0) 521 106 4288 |
Beschreibung | In seiner heutigen Gestalt umfasst das Pädagogische Museum zwei Teile, einen Ausstellungsbereich, der eine vollständig ausgestattete Schulklasse aus der Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts zeigt, sowie eine Dokumentationsstelle für regionale Kultur- und Schulgeschichte, in der Materialien zur Pädagogikgeschichte, im Besonderen zur Schulgeschichte der Region, gesammelt und für Unterrichts- und Forschungszwecke bereitgehalten werden. Die hier u.a. angelegte Sammlung historischer Schulbücher enthält bibliophile Kostbarkeiten, zu denen zahlreiche Erstdrucke aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert gehören. Das Pädagogische Museum stellt mit seinen historischen Schulbänken und Einrichtungsgegenständen, den Anschauungsobjekten und Demonstrationsgeräten sowie den Lehr- und Schülerarbeitsmaterialien den Typus einer einklassigen Dorfschule dar, wie er zur Kaiserzeit um 1900 und - der Grundkonzeption nach - noch Jahrzehnte darüber hinaus in allen kleinen Ortschaften Westfalens und Lippes existiert hat. Website des Museums |
Stand der Informationen | Januar 2014 |
Bestände
Objektgruppen |
|
Bedeutende Teilbestände |
|
Geschichte
Ereignisse |
|
Geschichte | Das Pädagogische Museum wurde im Sommersemester 1982 aus privaten Sammelbeständen als zentrale Einrichtung der Fakultät für Pädagogik eröffnet und über Jahre hinweg in seinem Bestandsgut weiter komplettiert. |
Publikationen