Information Resource on Collections and Museums
at Universities in Germany
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Show all
Sammlung phytopathologischer Präparate

General
NameSammlung phytopathologischer Präparate
UniversityMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Location of UniversityHalle (Saale)
Museum and Collection TypeScience & Engineering
Museum and Collection FormHistorical Collection
SubjectsBiology · Botany
External Links
AddressZentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität
Domplatz 4
06108 Halle (Saale)
Opening HoursDerzeit nur für Fachfragen und Lehraktivitäten offen.
ContactDr. Frank D. Steinheimer (Leiter des Zentralmagazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) )
frank.steinheimer@zns.uni-halle.de
Telefon: +49 (0) 345 55 21437
DescriptionDie Phytopathologie war eines der wissenschaftlichen Spezialgebiete von Julius Kühn (1825–1910), dem Gründer des landwirtschaftlichen Instituts in Halle (Saale). Kühn gilt, zusammen mit Ludwig Rabenhorst (1806–1881), als die maßgebend treibende Kraft in der Etablierung der Phytopathologie als eigene Wissenschaftsdisziplin. Die von Kühn aufgebaute Sammlung diente vornehmlich Untersuchungs- und Anschauungszwecken, nicht der musealen Präsentation. Daher nahm man in Kauf, dass das Material im täglichen Umgang in der Forschung und Lehre verbraucht wurde. Deswegen stammen die heute am Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen als Phytopathologische Sammlung zusammengefassten Objekte vor allem von Dozenten des 1947 gegründeten Phytopathologischen Instituts bzw. von Lehrmittel- und Naturalienhandlungen. Die meisten Präparate sind Pflanzen mit deren Krankheiten, die in mit Alkohol gefüllten Standgläsern konserviert wurden. Zusätzlich befinden sich einige Schau- und Demonstrationskästen im Bestand, z. B. von „Dr. Schlüter und Dr. Maas“ in Halle (Saale). Insgesamt umfasst die Kollektion knapp 300 Objekte. Das Material kann auf Anfrage zu Lehr- und Forschungszwecken genutzt werden, ist aber nicht öffentlich zugänglich. 
OtherDie Nutzung ist eingeschränkt möglich. 
Last UpdateJanuar 2014
  
Holdings
Object Groups
State of IndexingDie Sammlung ist noch nicht aufgearbeitet. 
  
History
  
Publications
Publications