Informationssystem zu Sammlungen und Museen
an deutschen Universitäten
Diese Anwendung wird nicht mehr gepflegt. Aktuelle Daten können im Portal der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland abgerufen werden.

Alle anzeigen
Sammlung für Elemente der Baukonstruktion*

Allgemein
BezeichnungSammlung für Elemente der Baukonstruktion*
Besonderer Status*Verbleib unbekannt
UniversitätTechnische Universität Darmstadt
UniversitätsortDarmstadt
Museums- und SammlungsartNaturwissenschaft & Technik
Museums- und SammlungsformHistorische Sammlung
SammlungsschwerpunktArchitektur · Technikgeschichte
Externe Links
BeschreibungNoch im Jahr 1895 gab es in Darmstadt eine sogenannte "Sammlung für Elemente der Baukonstruktion", welche im ersten Obergeschoss vom Westflügel des neu eröffneten Hauptgebäudes der "Grossherzoglichen Technischen Hochschule" aufgestellt war. In unmittelbarer Nachbarschaft lagen die beiden "Zeichensäle für den II. Jahreskurs" in den Fächern Darstellende Geometrie II, Graphische Statik, Elemente der Baukonstruktion, Bauzeichnen, Bauformlehre und Maschinen-Elemente. Über die Zusammensetzung der Sammlung sowie über deren Schicksal und Verbleib liegen zur Zeit keine Informationen vor.

Lepsius, 1895 
  
Bestände
Bedeutende TeilbeständeTeilbestände sind nicht bekannt.
  
Geschichte
GeschichteFür 1895 ist an der Technischen Hochschule Darmstadt die Existenz einer sogenannten "Sammlung für Elemente der Baukonstruktion" belegt. Am 28. Oktober desselben Jahres war auf dem Gelände der ehemaligen Großherzoglichen Meierei sowie auf einem Teil des Schlossgartens ein neues Hauptgebäude eingeweiht worden, welches zu Beginn des Wintersemesters 1895/96 seinen Betrieb aufnahm. In dem umfangreichen dreistöckigen Bauwerk hatte man zahlreiche der bis dahin über die gesamte Stadt verteilten Institute sowie die Verwaltungszimmer, die allgemeine Bibliothek und die Aula untergebracht. So waren hier die Räume für die ersten Jahreskurse in Mathematik und in einigen anderen naturwissenschaftlichen Fächern sowie sämtliche Räume der Abteilungen Maschinenbau, Ingenieurwesen und Architektur vereint. Letztere lag hauptsächlich im zweiten Obergeschoss der Einrichtung, verfügte jedoch auch über einen Bereich im Westflügel des ersten Obergeschosses, wo sich neben zwei großen Zeichensälen auch ein "Docentenzimmer" sowie zwei kleine Sammlungszimmer zur Unterbringung der "Sammlung für Elemente der Baukonstruktion" und eine sogenannte "Sammlung für Bauzeichnen" befanden.

Lepsius, 1895