Information Resource on Collections and Museums
at Universities in Germany

Show all
Heinrich G. Magnus (1802-1870)

Person
InfoPhysiker; Chemiker; Namensformen: Magnus, Gustav (bis 1842) ; Magnus, Heinrich Gustav (bis 1842); Magnus, Heinrich Gustav von 
PND 118576178
Name Authority File
External Links
Events
  • 1802 Year of Birth
  • 1870 Year of Death
  
Collections
Collections
  
Wikipedia
Heinrich G. Magnus (1802-1870)Heinrich Gustav Magnus (* 2. Mai 1802 in Berlin; † 4. April 1870 in Berlin) war ein deutscher Physiker und Chemiker. Er entdeckte ein Platinsalz (Magnus-Salz), stellte die Magnus-Formel auf und lieferte die physikalische Erklärung eines Phänomens, das seitdem ebenfalls mit seinem Namen verbunden ist (Magnus-Effekt). Mit den von Magnus organisierten Kolloquien und sonstigen Lehrveranstaltungen in seinem Haus am Kupfergraben (Magnus-Haus), beginnt die große physikalische Tradition der Humboldt-Universität. Er gilt als Begründer einer der wichtigsten Physikerschulen des 19. Jahrhunderts. Zu seinen Schülern zählen u. a. August Kundt, Emil Warburg und Hermann von Helmholtz.