Alle anzeigenModell eines Urnetzflüglers aus dem Oberkarbon (Scepasma mediomatricorum)
Allgemein
| Titel | Modell eines Urnetzflüglers aus dem Oberkarbon (Scepasma mediomatricorum) |
| Originaltitel | |
| Externe Links | |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen |
| Stand der Informationen | November 2010 |
Formale Beschreibung
| Material | |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Paläontologie · Paläoökologie |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt |
| Herstellungsjahr | |
| Herstellungsort | |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | |
| Archivmaterial | |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Scepasma mediomatricorum |
| Lebewesen | Insekten |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | Scepasma mediomatricorum ist der größte bekannte Urnetzflügler aus dem Oberkarbon. |
Bestandsnachweis
GeoMuseum, Technische Universität Clausthal · Details
| Sammlung | GeoMuseum, Technische Universität Clausthal |
| Ständiger Aufbewahrungsort | GeoMuseum der TU Clausthal |
| Aktueller Standort | ebd. |
| Nutzung | Ausstellungsobjekt |

