Show allModell eines Ofens für die Sublimation ("Aludel")
General
| Object Name | Modell eines Ofens für die Sublimation ("Aludel") |
| Individual Model/Group/Series | Single Model |
| Type of Model | Models of Machines, Vehicles and Devices |
| Last Update | November 2010 |
Formal Description
| Size (Width, Height, Depth) | ? x 51 x ? cm |
| Material | Glas · Clay |
| Manufacture Technique | Handcraft |
| Single/Multiple Manufacture | Individual Production |
| Static/Movable | Immobile |
| Dismountable | Dismountable |
Description of the Content
| Academic Discipline | Arabic Studies · Chemistry · Oriental Studies |
| Intended Use | Exposition Object |
| Place of Production | Frankfurt a.M. |
| Producer/Distributor of Technical Object | |
| Further Information | Das Modell wurde auf Grundlage der Abbildungen im Traktat ʿAin aṣ-ṣanʿa wa-ʿaun aṣ-ṣanaʿa von Abu l-ḥakīm Muḥammad b. ʿAbdalmalik al-Ḫwārizmī al-Kāṯī (1034) aus Bagdad und in der Summa collectionis complementi occulte secretorum nature des Geber (latinisierte Redaktion arabischer Werke von Ǧābir b. Ḥaiyān) in der Pariser Handschrift (Bibl. Nat., ms. lat. 6514) gebaut. (vgl. Sezgin 2003) |
| Publications |
|
Reference Object
| Reference Object | Ofen für die Sublimation (Aludel) |
| Type of Technical Device | Device/Machine |
| Date of Production of Technical Object | 11. Jh. |
| Reference Object Description / Abstract | Ein Ofen für die Sublimation sorgte für den Übergang eines festen Stoffes in den gasförmigen Zustand. Das Loch an der oberen Spitze (foramen) diente zum Entweichen der bei der Sublimierung entstehenden Gase. Im arabischen Text heißt der obere Teil aus Glas uṯāl und der Ofen selbst mustauqad. Im Lateinischen lauten die Begriffe alutel bzw. furnus. (vgl. Sezgin 2003) |
Reference Collections
Museum des Institutes für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main · Details
| Collection | Museum des Institutes für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main |
| Inventory Number | K 1.70 |

