Alle anzeigenModell von vier unterschiedlichen Pumpen mit Kunstrad
Allgemein
| Titel | Modell von vier unterschiedlichen Pumpen mit Kunstrad |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Maschinen, Fahrzeugen, Geräten und Instrumenten |
| Stand der Informationen | Oktober 2010 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Verkleinerung |
| Material | Glas · Holz · Metall |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Beweglich |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Bergbauwesen · Technikgeschichte |
| Verwendungszweck | Lehrobjekt |
| Herstellungsjahr | 1836 |
| Herstellungsort | Halsbrücke |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | An diesem Modell sollte die Wirkungsweise verschiedener Pumpen gezeigt werden. Es wurde 1836 in der Maschinenbauwerkstatt Halsbrücke gebaut. Gläserne Pumpensätze ermöglichten das Beobachten und Studieren der Wirkungsweise. Gezeigt werden ein Drucksatz, ein Saug-Hubsatz, ein Saug-Drucksatz sowie eine Kombination aus allen dreien. Ursprünglich war das Modell mit einem Tretrad versehen. Es wurde 1837 auf der Gewerbeausstellung in Dresden gezeigt. |
| Publikationen |
|
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Verschiedene Pumpensätze |
| Art der technischen Vorrichtung | Apparat/Gerät/Maschine |
| Antriebsart | Hydraulisch |
| Wirtschaftssektor | Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden |
| Zweck bzw. Verwendung des technischen Objekts | Gewerblich |
Bestandsnachweis
Modellsammlung, Technische Universität Bergakademie Freiberg · Details

