Alle anzeigenModell einer Turmspitze
Allgemein
| Titel | Modell einer Turmspitze |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Bauwerken und baulichen / technischen Anlagen |
| Stand der Informationen | Oktober 2010 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Verkleinerung |
| Material | Holz |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Bautechnik |
| Verwendungszweck | Lehrobjekt |
| Herstellungsjahr | vermutlich 19. Jahrhundert |
| Herstellungsort | vermutlich Freiberg (Sachsen) |
| Weitere Informationen | Das Modell einer Turmspitze gehörte einst zum Lehrmittelbestand der Baukunde, der früheren "Civilbaukunst", die im Gegensatz zur Militärarchitektur sich erst in Folge der industriellen Revolution als Lehrdisziplin entwickelte. Das Modell zeigt die Fachwerkstruktur einer Turmspitze, ohne expliziten Bezug zu einem realen Bauwerk. |
| Publikationen |
|
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Fachwerk einer Turmspitze |
| Typ des Bauwerks | Architekturelement |
| Kontinent | Europa |
Bestandsnachweis
Modellsammlung, Technische Universität Bergakademie Freiberg · Details
| Sammlung | Modellsammlung, Technische Universität Bergakademie Freiberg |
| Aktueller Standort | Rektorzimmer |

