Show allSchaupuppe einer chinesischen Frau mit "verkrüppelten Füßen"
General
| Object Name | Schaupuppe einer chinesischen Frau mit "verkrüppelten Füßen" |
| Individual Model/Group/Series | Single Model |
| Type of Model | Ethnographic Models |
| Last Update | Oktober 2010 |
Formal Description
| Scale | Original Size |
| Material | Gypsum · Metal · Textile |
| Manufacture Technique | Handcraft |
| Single/Multiple Manufacture | Individual Production |
| Static/Movable | Immobile |
| Dismountable | Non Dismountable |
Description of the Content
| Academic Discipline | Anthropology · Ethnology · Sinology |
| Intended Use | Exposition Object |
| Year of Production | 1905 |
| Producer/Distributor of Technical Object | |
| Further Information | Das von August Müßle angefertigte Modell wurde 1905 vom Freiburger Natur- und Völkerkundemuseum erworben und zusammen mit dem Modell eines männlichen Chinesen und dem eines "chinesischen Infanteristen" ausgestellt. |
| Publications |
|
Reference Object
| Reference Object | Chinesische Frau, "Lotusfüße" |
| Displayed Time Period | 19. Jahrhundert |
| Continent | Asia |
| Place/Region | China |
| Reference Object Description / Abstract | Bis ins 20. Jahrhundert hinein existierte in China die Praxis des Einbindens und Knochenbrechens weiblicher Füße ("Lotusfüße" oder auch "Lilienfüße") zur Erfüllung eines traditionellen Schönheitsideals. |
Reference Collections
Adelhausermuseum Freiburg i.Br. (z.T. Ethnographische Sammlung, Universität Freiburg) · Details
| Collection | Adelhausermuseum Freiburg i.Br. (z.T. Ethnographische Sammlung, Universität Freiburg) Externe Sammlung |
| Permanent Location | Adelhausermuseum, Freiburg i. Br. |
| Current Location | ebd., Magazin |
| Old Inventory Numbers | 3825 |
