Show allModelle von Reliefs aus dem Tempel Borobudur auf Java (Indonesien)
General
| Object Name | Modelle von Reliefs aus dem Tempel Borobudur auf Java (Indonesien) |
| Individual Model/Group/Series | Group of Models |
| Type of Model | Ethnographic Models |
| Last Update | März 2012 |
Formal Description
| Scale | Original Size |
| Material | Gypsum |
| Manufacture Technique | Handcraft |
| Static/Movable | Immobile |
| Dismountable | Non Dismountable |
Description of the Content
| Academic Discipline | Religious Studies |
| Intended Use | Exposition Object |
| Year of Production | vor 1934 |
| Further Information | Die Modellgruppe bilden vier Gipsabgüsse von Reliefs aus dem Tempel Borobudur auf der Insel Java mit dem Motiv "Erweckung Buddhas" in den Größen: 247 x 80 cm, 252 x 80 cm, 242 x 80 cm, 200 x 80 cm. Diese Gipsabgüsse von Reliefs, vor allem in Originalgröße, sind eher als Repliken oder Kopien zu bezeichnen. Da Reliefe aus Südostasien aber nicht in klassischen Sammlungen zu finden sind, sind sie hier mit aufgeführt. Die Gipsreliefs sind 1934 vom Kolonialinstitut in Amsterdam, heute KIT-Tropenmuseum, erworben worden. |
Reference Object
| Reference Object | Reliefdarstellungen der "Erweckung Buddhas" aus dem Tempel Borobudur auf Insel Java (Indonesien) |
| Displayed Topic | Festivities and Ceremonies · Cultural Practices and Techniques · Religious Rituals |
| Continent | Asia |
| Place/Region | Insel Java (Indonesien) |
| External Links | |
| Reference Object Description / Abstract | Borobudur wurde 1991 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. |
Reference Collections
Religionskundliche Sammlung der Philipps-Universität Marburg, Philipps-Universität Marburg · Details
| Collection | Religionskundliche Sammlung der Philipps-Universität Marburg, Philipps-Universität Marburg |
| Permanent Location | Ausgestellt in Raum VII |
| Inventory Number | Mr 004 a b c d |

