Alle anzeigenModell des ersten Compound-Dampfmaschinensystems der dt. kaiserlichen Marine von 1878
    
  Allgemein
| Titel | Modell des ersten Compound-Dampfmaschinensystems der dt. kaiserlichen Marine von 1878 | 
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell | 
| Modellart | Modelle von Maschinen, Fahrzeugen, Geräten und Instrumenten | 
| Stand der Informationen | Februar 2012 | 
Formale Beschreibung
| Maßstab | Verkleinerung | 
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | Ca. 60 x 90 x 20 cm | 
| Material | Holz · Messing · Metall | 
| Herstellungstechnik | Handarbeit | 
| Statisch/Beweglich | Beweglich | 
| Zerlegbarkeit | Zerlegbar | 
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Maschinenbau · Schiffbau · Technikgeschichte | 
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt | 
| Herstellungsjahr | um 1878 | 
| Publikationen |   
  | 
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Compound-Dampfmaschinensystem der HABICHT und MÖWE | 
| Art der technischen Vorrichtung  | Apparat/Gerät/Maschine · Fahrzeug | 
| Antriebsart | Verbrennungskraft / Wärmekraft | 
| Zweck bzw. Verwendung des technischen Objekts  | Militärisch | 
| Externe Links | |
Bestandsnachweis
Museum für Meereskunde*, Humboldt-Universität zu Berlin · Details
| Sammlung | Museum für Meereskunde*, Humboldt-Universität zu Berlin | 
| Ständiger Aufbewahrungsort | Museum der Bundeswehr in Dresden | 
| Aktueller Standort | Dauerausstellung | 
| Restauratorischer bzw. Konservatorischer Zustand  | gut | 
| Nutzung | Ausstellung | 
| Sonstiges | Das Modell taucht im Führer zu den Sammlungen des Museums für Meereskunde nicht als Ausstellungsobjekt auf, wird jedoch in den nach Rüdersdorf bei Berlin vor 1945 ausgelagerten Beständen in Inventarverzeichnissen zur Sammlung aufgeführt. | 

