Alle anzeigenModellreihe von Grundformen der Samenanlagen [Brendel Nr. 164-166]
Allgemein
| Titel | Modellreihe von Grundformen der Samenanlagen [Brendel Nr. 164-166] |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Modellreihe |
| Modellart | Modelle von Lebewesen und biologischen Systemen |
| Stand der Informationen | September 2011 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Vergrößerung 190:1 - 390:1 |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Mehrfachfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Agrarwissenschaften · Biologie · Botanik · Pflanzenbauwissenschaft |
| Verwendungszweck | Lehrobjekt |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | Für Beschrifung aus dem Brendelkatalog, siehe Fotogalerie |
| Publikationen | |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Samenanlagen |
| Lebewesen | Pflanzen |
| Körperteil / Organ | Diaspore |
| Person | |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | Laut Katalog wurden Grundformen der Samenanlagen nach Vorlage des Berliner Botanikers Carl Müller angefertigt. |
Bestandsnachweis
Botanisches Museum, Universität Greifswald · Details


