Alle anzeigenModell zur Veranschaulichung des Strahlengangs in Porrosprisma
Allgemein
| Titel | Modell zur Veranschaulichung des Strahlengangs in Porrosprisma |
| Originaltitel | Modell des Porro'schen Prismenfernrohrs nach Weinhold |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Physikalische, chemische und kristallographische Modelle |
| Stand der Informationen | Juni 2011 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Kein Maßstab |
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | 23 x 40 x 26 cm |
| Material | Glas · Holz · Metall |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Statisch/Beweglich | Beweglich |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Optik · Physik |
| Verwendungszweck | Lehrobjekt |
| Herstellungsjahr | 1910/11 |
| Herstellungsort | evtl. Köln |
| Herstellung/Vertrieb | |
| Weitere Informationen | "Dieses Modell dient zur Demonstration des Strahlengangs in dem sog. Trieder-Binokle. Das Okular ist weggelassen; die 2 totalreflektierenden Prismen sind durch 4 Planspiegel ersetzt. An dem Modell erkennt man deutlich, daß der Lichtstrahl den Weg zwischen je 2 Prismen 3mal zurücklegen muß, es erklärt also, wodurch die wesentliche Verkürzung (auf nahezu die halbe Objektivbrennweite) bei diesen Fernrohren zustande kommt. Ferner zeigt es die seitliche Verschiebung, wodurch erzielt wird, daß die optischen Achsen weiter voneinander entfernt sind als die Augenachsen." (Leybold-Katalog, S.439, Nr.4035) Das Modell wird auch beschrieben in Adolf Ferndinand Weinholds "Physikalischen Demonstrationen" (Anleitung zum Experimentieren im Unterricht an Gymnasien, Realschulen und Gewerbschulen), Leipzig 1881, S. 495. |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Porro'sches Prismenfernrohr nach Weinhold |
| Theorie / Konzeption | Porroprismen |
| Person | |
| Externe Links | |
Bestandsnachweis
Historische Instrumenten-Sammlung der Universität Regensburg, Universität Regensburg · Details
| Sammlung | Historische Instrumenten-Sammlung der Universität Regensburg, Universität Regensburg |
| Inventarnummer | 026399000 |
| Alte Inventarnummern | VI ... /=/ |
| Nutzung | (Abt. Optik) / Reflexion des Lichts |
| Provenienz | Lyzeum Albertinum, Regensburg |
