Alle anzeigenModell einer dreistöckigen Pagode
Allgemein
| Titel | Modell einer dreistöckigen Pagode |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Bauwerken und baulichen / technischen Anlagen |
| Stand der Informationen | November 2011 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Verkleinerung |
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | Ca. 29 x 130 x 29 cm |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Architektur · Bauwesen · Japanologie |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt · Lehrobjekt |
| Herstellungsjahr | vor 1958 |
| Herstellungsort | Tokyo |
| Weitere Informationen | Dieses Modell wurde in einer Architektenschule in Tôkyô als Prüfungsarbeit angefertigt. Da es nicht verkauft werden durfte, schenkte Prof. Friedrich Heiler 1958 der Schule ein elektrisches Gerät und erhielt dafür dieses Modell. Das unterste Dach ist mit Schindeln aus Blech gedeckt, die Dächer geschweift, keine Glocken an den Ecken. Der Bau steht auf Pfeilern. |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Pagode |
| Typ des Bauwerks | Gebäude |
| Kontinent | Asien |
| Ort/Region | Japan |
Bestandsnachweis
Religionskundliche Sammlung der Philipps-Universität Marburg, Philipps-Universität Marburg · Details
| Sammlung | Religionskundliche Sammlung der Philipps-Universität Marburg, Philipps-Universität Marburg |
| Ständiger Aufbewahrungsort | Raum IX, c2 |
| Inventarnummer | Nu 121 |

