Alle anzeigenModell des oberen Rhonetals mit Aletschgletscher
Allgemein
| Titel | Modell des oberen Rhonetals mit Aletschgletscher |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Landschaftsmodelle |
| Stand der Informationen | März 2011 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Verkleinerung |
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | Ca. 140 x 30 x 100 cm |
| Material | Gips · Holz |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Geographie · Geologie · Geowissenschaften |
| Verwendungszweck | Ausstellungsobjekt · Lehrobjekt |
| Weitere Informationen | Die Mittelachse des ungenau orientierten Reliefs ist das Längstal der oberen Rhone, das von circa 650 Meter auf etwa 1200 Meter ansteigt. Das Tal folgt der tektonischen Grenze zwischen zwei Zentralmassiven. |
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Oberes Rhonetal mit Aletschgletscher |
| Kontinent | Europa |
| Ort/Region | Schweiz (Kanton Wallis) |
| Externe Links | |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | Das Gebiet des oberen Rhonetals mit dem Aletschgletscher, dem längsten Gletscher der Alpen, befindet sich im schweizerischen Kanton Wallis und zählt heute zum UNESCO-Weltnaturerbe. |
Bestandsnachweis
Geomorphologisch-Geologische Sammlung, Humboldt-Universität zu Berlin · Details
| Sammlung | Geomorphologisch-Geologische Sammlung, Humboldt-Universität zu Berlin |
| Restauratorischer bzw. Konservatorischer Zustand | gut |
| Nutzung | keine |




