Alle anzeigenModell der Galiot FRIEDRICH WILHELM 2te (Werftmodell)
Allgemein
| Titel | Modell der Galiot FRIEDRICH WILHELM 2te (Werftmodell) |
| Einzelmodell/ Gruppe/ Reihe | Einzelmodell |
| Modellart | Modelle von Maschinen, Fahrzeugen, Geräten und Instrumenten |
| Stand der Informationen | Januar 2011 |
Formale Beschreibung
| Maßstab | Verkleinerung 1:16 |
| Maße (Breite x Höhe x Tiefe) | 293,7 x 249,8 x 60,5 cm |
| Material | Holz · Metall · Textiles Material |
| Herstellungstechnik | Handarbeit |
| Einzel-/ Mehrfachanfertigung | Einzelfertigung |
| Statisch/Beweglich | Statisch |
| Zerlegbarkeit | Nicht zerlegbar |
Inhaltliche Beschreibung
| Disziplin | Schiffbau |
| Verwendungszweck | Objekt mit repräsentativer Funktion |
| Herstellungsjahr | vor 1834 |
| Weitere Informationen | Genaue Beschreibung in "Aufgetaucht", S. 77-85. |
| Publikationen |
|
Bezugsgegenstand
| Bezugsgegenstand | Schiffstyp Galiot |
| Art der technischen Vorrichtung | Fahrzeug |
| Antriebsart | Windkraft |
| Zweck bzw. Verwendung des technischen Objekts | Gewerblich |
| Herstellungsort des technischen Objekts | Nordseeraum |
| Herstellungszeit des technischen Objekts | 18. und 19. Jahrhundert |
| Bezugsgegenstand Beschreibung | Das Modell nimmt wahrscheinlich nicht auf ein konkretes, gebautes Schiff Bezug, sondern eher auf einen Schiffstyp. Die Galiot war ein Handelssegler, der im Nordseeraum große Verbreitung fand. Mehr Infos zum Typ in "Aufgetaucht", S. 78f. |
Bestandsnachweis
Museum für Meereskunde*, Humboldt-Universität zu Berlin · Details
| Sammlung | Museum für Meereskunde*, Humboldt-Universität zu Berlin |
| Ständiger Aufbewahrungsort | Deutsches Technikmuseum Berlin |

